
Willkommen
Unser Architekturbüro SR-Architekten (Reichert + Küting) wurde 1959 unter dem Namen Architekturbüro Schumann + Hartig Architekten in Hannover gegründet. Seit mehr als 60 Jahren und mit viel Erfahrung sind wir in der Planung und Realisierung von Neubau-, Sanierungs- bzw. Modernisierungsprojekten tätig. Unser Leistungsspektrum umfasst Architektenleistungen aller Leistungsphasen nach HOAI.
Planungs- und Bauaufgaben in einem ganzheitlichen Prozess wirtschaftlich, gestalterisch und bautechnisch erfolgreich umsetzen – von der Idee bis zum Detail. Zusammenhalt, Zielstrebigkeit & transparente Kommunikation sind uns wichtig.
Gemeinsam gute Architektur erfolgreich verwirklichen – das ist unser Ziel.

Erweiterung Kreishaus Cloppenburg Architektenwettbewerb 2. Preis Die Erweiterung schließt im Süden an das Kreishaus an und fügt sich in angemessener Form in die Gebäudestruktur und die Parklandschaft ein. Zusammen mit der vorhandenen Bebauung entsteht ein neuer, dreiseitig umschlossener Außenraum mit Teichanlage. Der dreigeschossige kompakte Baukörper ist durch funktionsgerechte Einschnitte, Schlitze und Durchdringungen gegliedert. Die Geschosse […]

Sportinternat des Olympiastützpunktes Niedersachsen VOF-Verfahren Das Sportinternat mit 90 Vollzeit- und 60 Teilzeitplätzen dient der sportlichen Nachwuchsförderung. Der dreigeschossige, gerundete Neubau folgt dem Schwung des Lademannweges und bildet den räumlichen Abschluss der baulichen Anlagen des LandesSportBundes im Sportpark Hannover. Hofseitig ist – an Stelle der alten abgängigen Halle – die neue Dreifeldsporthalle auf Kellerniveau in […]

Wohnhaus in Rotenburg / Wümme Auszeichnung „Haus des Jahres“ Das ca. 100 m tiefe, aber nur 20 m breite Grundstück mit altem Baumbestand endet mit einem Anlegesteg an der Wümme. Entsprechend ist der Grundriss in die Tiefe entwickelt: geschlossen zur Straße, geöffnet zum Garten. Erdgeschossig sind der offene Wohnbereich und der separate Kinder-Gast-Bereich angeordnet, darüber […]

Leibniz Universität Hannover Gebäude 1504, Bibliothek Conti Campus, Optimierung Lernbereiche Im Zuge der Optimierung der Lernbereiche im TIB-Gebäude Conti Campus werden diverse bestehende Mängel abgestellt und räumliche Neuordnungen durchgeführt. Erdgeschoss Die offene Grundrissstruktur mit einem vertikalen Erschließungskern und einem klaren Eingang bleiben grundsätzlich bestehen. Die Büroarbeitsräume, die sich entlang der Südostfassade erstrecken, werden beibehalten und […]

Innenstadt Bremervörde Städtebaulicher Wettbewerb 1981 1. Preis Die Aufgabe bestand in der städtebaulichen Neuordnung der Innenstadt mit Verkehrsberuhigung und Neubau des Rathauses mit Rathausplatz. Rathaus und Rathausplatz ordnen sich in das historisch rechtwinklige Straßenraster ein. Der dreigeschossige winkelförmige Verwaltungstrakt umschließt mit der gegenüberliegenden Bebauung räumlich den Rathausplatz. Der in den Platz gerückte zweigeschossige Parlamentarische Bereich […]

Stadtschule Lübbecke Architekten-GU-Wettbewerb 2. Preis Der Neubau bildet mit dem vorhandenen Schultrakt und der Sporthalle einen dreiseitig umschlossenen Pausenhof mit Öffnung zur Freisportanlage. Der dreigeschossige, kompakte Baukörper ist funktionsgerecht gegliedert in zwei Obergeschosse mit den allgemeinen Unterrichtsräumen und das Erdgeschoss mit den Sonderfunktionen Eingangs- und Pausenhalle, Aula, Mensa und Verwaltung. Die eingezogene Erdgeschosszone und der […]

Moot Court, Leibniz Universität Hannover Moot Courts sind simulierte Gerichtsverhandlungen, in denen Studierende einen fiktiven Fall unter realen Bedingungen im internationalen Wettbewerb mit anderen Fakultäten verhandeln. Der im Gebäude 1501 beherbergte Gerichtssaal mit Regiekabine, Warte- und Nebenräumen wurde im nur 2,60 m hohen Keller des denkmalgeschützten „Conti Campus“ eingerichtet. Hierfür musste der Kellerbereich trockengelegt, energetisch […]