
Willkommen
Unser Architekturbüro SR-Architekten (Reichert + Küting) wurde 1959 unter dem Namen Architekturbüro Schumann + Hartig Architekten in Hannover gegründet. Seit mehr als 60 Jahren und mit viel Erfahrung sind wir in der Planung und Realisierung von Neubau-, Sanierungs- bzw. Modernisierungsprojekten tätig. Unser Leistungsspektrum umfasst Architektenleistungen aller Leistungsphasen nach HOAI.
Planungs- und Bauaufgaben in einem ganzheitlichen Prozess wirtschaftlich, gestalterisch und bautechnisch erfolgreich umsetzen – von der Idee bis zum Detail. Zusammenhalt, Zielstrebigkeit & transparente Kommunikation sind uns wichtig.
Gemeinsam gute Architektur erfolgreich verwirklichen – das ist unser Ziel.

Innenstadt Wildeshausen Städtebaulicher Wettbewerb 1986 1. Preis Die Aufgabe bestand in der Neuorganisation des Ortskerns mit historischem Rathaus, Marktplatz und neuem Baublock Burgstraße / kleine Straße. Der Neubau sollte neben der öffentlichen Verwaltung Gewerbeflächen im Erdgeschoss vorhalten, um eine langfristige Nutzungsmischung im Innenstadtbereich zu ermöglichen. Die Gebäudeform entwickelt sich aus dem historischen Stadtgrundriss und schreibt […]

Seniorenwohnheim Ronnenberger Hof Nach einem Brandschaden wurde der ehemalige „Ronnenberger Hof“ entkernt, stabilisiert und neu ausgebaut. Die rückseitigen Anbauten wurden abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt. Der gläserne Zwischenbau mit zentralem Eingang verbindet die beiden Baukörper. Ein Durchladeaufzug überbrückt die unterschiedlichen Ebenen im vier Meter ansteigenden Geländeverlauf. Die Gestaltung und Ausstattung der 20 barrierefreien Wohnungen […]

Neugestaltung Innenstadt Sögel Städtebaulicher Wettbewerb 2009 1. Preis Die Aufgabe bestand in der Neugestaltung des Marktplatzes Sögel mit drei Platzfolgen, dem Kirchhof und den umliegenden Straßen. Sie umfasste die „Neuorganisation des Ortskerns“ mit St. Jakobus als signifikante Landmarke, die Freilegung des grünen Hügels und die Betonung der Sichtachsen und direkten sternförmigen Zuwegungen auf den Kirchplatz. […]

Kulturzentrum Munster Anerkennung BDA-Preis Niedersachsen Das Kulturzentrum bildet mit der umgebenden Bebauung den räumlichen Abschluss des Friedrich-Heinrich-Platzes. Die drei miteinander verbundenen Pavillons staffeln sich dem Geländeverlauf folgend zum Örtzetal, mit versetzten Geschossen und fließenden Raumbezügen. Je vier Rundstützen tragen die, von den Fassaden abgelösten, im Raum schwebenden Decken und die flachgeneigten überkragenden Dächer. Eine kleine […]

Rathaus Wildeshausen Architektenwettbewerb 1. Preis Mit dem Neubau des Verwaltungsgebäudes wurden auch die umliegenden Straßen und der historische Marktplatz neugestaltet. Etwas zurückversetzt vom Marktplatz, bildet die Giebelfront des Verwaltungsgebäudes mit dem historischen Rathaus einen kleinen Vorplatz. Die Gebäudeform entwickelt sich aus dem historischen Stadtgrundriss und schreibt diesen im Bereich der kleinen Straße und der Burgstraße […]

Sanierung und Umbau eines zuvor landwirtschaftlichen genutzten Gebäudes Das bestehende ehemalige Stall-/Lagergebäude aus ca. 1870 soll im Zuge einer Sanierung und eines Umbaus in einem Teilbereich zu Wohnzwecken umgenutzt werden. Eingriffe und Veränderungen von außen unterliegen einem Dorferneuerungsplan. Im Erdgeschoss sind die Tagesräume Wohnen, Essen, Kochen, Arbeiten geplant. Im Dachgeschoss entsteht ein Schlaftrakt mit Elternschlafzimmer, […]

Erweiterung Berufsbildende Schulen (BBS) Cloppenburg Architektenwettbewerb 1. Preis Der Erweiterungsbau auf dem von Wallhecken umsäumten Baufeld besteht aus vier Bauhallen, den Werkstatträumen, einem Baulabor, den Umkleideeinheiten und einem Zentrallabor. Die dreibündige Anlage hat eine einfache, bandartige Struktur mit zwei langen Fluren, innenliegenden Nebenräumen und außen liegenden Werkhallten. Davor liegen die Bauhöfe. Das rote Sichtmauerwerk und […]

Leibniz Universität Hannover Gebäude 1106, Grunwaldhaus Welcome Center Im Südost-Flügel des Grundwaldhauses im Welfengarten 1A, soll erdgeschossig ein „Welcome Center“ eingerichtet werden – eine zentrale Serviceanlaufstelle für internationale Fach- und Führungskräfte. Geplant sind ein offener Empfangsbereich mit anschließenden Beratungs- und Besprechungsräumen. Für die Umnutzung werden abgehängte Decken, leichte Trennwände, Türanlagen und Bodenbeläge im Empfangsbereich abgebrochen […]